🔄

Große Einsparungen beim Versand! Jetzt9,9 $(statt $19) für ausgewählte Länder. Jetzt einkaufen!

Was sind die häufigsten Herausforderungen bei 3D-gedruckten Miniaturen?

3D-Druck von Miniaturen ist eine der beliebtesten Aktivitäten im Bereich des Resin-3D-Drucks, da Sie Ihre Lieblingscharaktere in einzigartigen Posen und Designs erstellen können. Der Prozess, von einer 3D-STL-Datei zu einem druckbaren, gesliceten Modell zu gelangen, kann jedoch besonders im Umgang mit den Stützstrukturen recht herausfordernd sein.

Miniaturmodelle, insbesondere Fantasy-Miniaturen, weisen oft filigrane Oberflächendetails auf, die zahlreiche Stützstrukturen erfordern, um die Stabilität beim 3D-Druck zu gewährleisten, Verformungen zu verhindern und eine hervorragende Oberflächenqualität sicherzustellen. Ungeeignete Stützstrategien können jedoch auch zu Problemen führen, darunter:

Surface issues of 3D printed miniatures

Übermäßige Kontaktpunkte der Stützstrukturen können die Effizienz und Qualität des Schleifens und Polierens beeinträchtigen. Das Schleifen dieser Punkte kann unbeabsichtigt feine Details entfernen und somit die Oberflächenqualität negativ beeinflussen. Einige Formen der Kontaktpunkte können beim Entfernen der Stützen Vertiefungen auf der Oberfläche hinterlassen.

Bei einigen 3D-gedruckten Miniaturen können die Stützstrukturen stärker sein als die dünnsten Teile des Modells. Das Entfernen dieser Stützen kann dazu führen, dass filigrane Teile abbrechen.

Um supportbezogene Probleme zu bewältigen, investieren Nutzer von lichthärtenden 3D-Druckern viel Zeit und Mühe in die Optimierung der Stützstrukturen. Manuelle Optimierung stößt jedoch an ihre Grenzen, was es erschwert, erhebliche Verbesserungen beim Drucken hochwertiger Endprodukte zu erzielen.

Die Lösung: Ein Erweiterungsmodul für 3D-gedruckte Miniaturen

Das HeyGears UltraCraft Pulsing Releasing (PRM) Modul ist für den 3D-Druck entwickelt, um die Ablösekräfte zu reduzieren. Es pumpt Luft in einen speziellen Harztank, entweder für den UltraCraft Reflex oder UltraCraft Reflex RS, um eine oszillierende Bewegung der Ablösefolie zu erzeugen, die dabei hilft, die ausgehärtete Schicht zu lösen.

The mechanism of peeling force reduction

Dies kann die Ablösekräfte während des Druckens für jede Schicht um etwa 50 % reduzieren. Geringere Ablösekräfte bedeuten eine bessere Druckbarkeit, sodass Sie mit weniger Stützstrukturen und kleineren Stützpunkten drucken können, was die Nachbearbeitung der Oberflächen und das Finish Ihres Modells effizienter macht.

The HeyGears UltraCraft Pulsing Releasing Module

Die 3 Hauptvorteile des 3D-Drucks von Miniaturen mit dem PRM

Beim 3D-Druck von Miniaturen empfehlen wir die Verwendung unseresUltraCraft Reflex RS DruckermitPAP10 Hochpräzisions-Anwendungsresin. Verwendung des pulsierenden FreisetzungsmodulsKitzusammen mit PAP10 kann die Oberflächenqualität des Modells erheblich verbessert werden, indem der Bedarf an Stützstrukturen reduziert wird.

Um die Wirksamkeit der Kombination des Pulsfreisetzungsmoduls zu demonstrierenKitund PAP10-Harz haben wir Miniaturen mit unterschiedlichen Höhen gedruckt, die von 2,5 cm bis 15 cm reichen, indem wir die kritischen Winkel der Stützstrukturen und die Durchmesser der Kontaktpunkte der Stützen angepasst haben. Die Ergebnisse waren beeindruckend!

1. 49%~77% Weniger Stützstrukturen

Das Pulsierende Freigabemodul ermöglicht es, Modelle mit einem niedrigeren kritischen Stützwinkel zu drucken, wodurch die Anzahl der Stützen und Kontaktpunkte reduziert wird. Dies hilft, Oberflächendetails zu erhalten und minimiert die Schleifzeit.

Optimal Support Angles for 3D printed miniatures

2. 42%~71% Weniger Harz verwendet

Das reduzierte Volumen der Stützstrukturen bedeutet größere Einsparungen bei den Harzkosten bei der Massenproduktion von 3D-gedruckten Miniaturen.

Cost Savings for resin 3D printing

3. 74%~88% Kleinere Gesamtfläche der Kontaktpunkte

Zusätzlich zur Senkung des kritischen Stützwinkels auf 15°/20° haben wir auch den Durchmesser des Kontaktpunkts auf 0,2 mm reduziert. Alle Test-3D-Modelle wurden einwandfrei gedruckt.

Support contact points optimization for 3D printed miniatures

Eine kleinere Kontaktpunktdurchmesser erleichtert die Entfernung der Stützen und verringert Schäden an den Modelldetails während des Schleifens.

Easier support removal for 3D printed miniatures

Derzeit ermöglicht unsere BPS-Software Änderungen zur Unterstützung von Parametern für den Durchmesser des Kontaktpunkts. Wenn Sie den Durchmesser des Kontaktpunkts anpassen möchten, beachten Sie bitte die folgenden Standards: Wenn der Durchmesser des Kontaktpunkts X mm beträgt, sollte die Einbettungstiefe des Kontaktpunkts 0,6X mm und der Durchmesser der Verbindungsspitze 0,7X mm betragen.

Support-contact point parameters for modification

Wir haben experimentelle Daten von Modellen verschiedener Größen zusammengestellt und die Auswirkungen von kritischen Winkeln von 15° und 40° auf die Stützen verglichen. Der Einsatz des Pulsing Releasing Moduls hat zu erheblichen Verbesserungen der Stützstrukturen geführt.

Support data comparison of five 3D printed models

Insgesamt eröffnet die innovative Technologie des Pulsing Releasing Moduls neue Möglichkeiten im Bereich des 3D-Drucks, indem sie die Einschränkungen herkömmlicher Stützstrukturen überwindet und die Herstellung feinerer, hochwertiger gedruckter Produkte ermöglicht. Das HeyGears UltraCraft Pulsing Releasing Modul, kombiniert mit dem PAP10 Hochpräzisions-Anwendungsresin, bietet eine effiziente und qualitativ hochwertige Lösung für den 3D-Druck von Miniaturen. Diese Kombination ermöglicht nicht nur erfolgreiche Drucke mit weniger Stützen und kleineren Stützpunkten, sondern sorgt auch für eine außergewöhnliche Oberflächenqualität, Detailgenauigkeit und Haltbarkeit, die den hohen Ansprüchen von Tabletop-Gaming-Enthusiasten gerecht wird.

Möchten Sie die Effizienz Ihres 3D-Drucks von Tabletop-Miniaturen verbessern? Wir empfehlen Folgendes:

  • UltraCraft Reflex RS 3D-Drucker:Mehr erfahren
  • UltraCraft Reflex RS Pulsierendes Auslösemodul-Kit: Mehr erfahren This kit includes the Pulsing Release Module and the RS Heated & Pulsing Release Resin Tank, featuring automatic heating functions.
  • UltraPrint-Production PAP10 Präzises Detailharz: Entdecken Sie das Harz hier
Besonderer Dank gilt den fantastischen Modelldesignern:
Model 1 Erstellt von The Lazy Forger
Model 2 Erstellt von GCT Studios
Model 3 Erstellt von Lost Kingdom Miniatures
Modell 4 Erstellt von Great Grimoire
Modell 5 Erstellt von Rescale Miniatures