🚀Neue Produkteinführungen28. Mai, 18:00 Uhr (PDT)! Mehr erfahren >>>

Miniature Maker Resin Bundle
UltraPrint-Production PAP10 Präzises Detailharz
UltraPrint-Modeling PAWW10 wasserwaschbares Harz
PAWW20 Water Washable Modeling Resin Heygears
UltraPrint-Modeling PAS10 Standard Modeling Resin

Neue HeyGears 3D-Drucker

Präzision kombiniert mit Geschwindigkeit

Jetzt einkaufen
UltraPrint-Production PAWR10 Verschleißfester Harz
UltraPrint-Molding PAH10 Hochtemperaturbeständiges Harz
UltraPrint-Modeling PAU10 ABS-ähnliches Harz
UltraPrint-Modellierharz PAT10 Transparent

UltraPrint Production PAF10 Flexible Production Resin (PVC-like)

UltraPrint-Production PAP10 Precise Detail Resin

UltraPrint-Modeling PAWW10 Water Washable Resin

UltraPrint-Modeling PAWW20 Water Washable Modeling Resin

UltraPrint-Modeling PAS10 Standard Modeling Resin

UltraPrint-Modeling PARP10 Rapid Prototyping Modeling Resin (Pale Purple)

UltraPrint-Production PAWR10 Wear-Resistant Resin

UltraPrint-Molding PAH10 High-Temperature Resistance Resin

UltraPrint-Modeling PAU10 ABS-like Resin

UltraPrint-Modeling PAT10 Transparent Resin

UltraPrint-Casting PAC10 Wax Casting Resin

FAQs

Was sind die Vor- und Nachteile von3D-Druckerharz?

Vorteile von 3D-Drucker-Harz:

  • Hohe Detailgenauigkeit und glatte Oberflächenbeschaffenheit: Harzmaterialien sind in der Lage, äußerst feine Details und glatte Oberflächen zu erzeugen, was sie perfekt für filigrane Modelle, Schmuck und zahnmedizinische Anwendungen macht.
  • Große Auswahl an Formulierungen: Harze gibt es in spezialisierten Typen, wie Standard, robust, flexibel, hitzebeständig und biokompatibel, sodass Benutzer das beste Material für ihre spezifischen Projektanforderungen auswählen können.
  • Ausgezeichnete ästhetische Qualität: Resin-Drucke haben oft ein poliertes, professionelles Aussehen mit minimal sichtbaren Schichtlinien, was sie ideal für Ausstellungsstücke oder Prototypen macht.
  • Schneller Aushärtungsprozess: Harz härtet unter UV-Licht schnell aus – ganze Schichten werden gleichzeitig in LCD- und DLP-Druckern gehärtet. Im Gegensatz dazu müssen Materialien, die im FDM-Druck verwendet werden (wie PLA oder ABS), vom Druckkopf Schicht für Schicht nachgezeichnet werden, was in der Regel langsamer ist.
  • Vielseitigkeit in der Anwendung: 3D-Druckerharzewerden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Gesundheitswesen (biokompatible Harze), Ingenieurwesen (strapazierfähige Harze) und Kunst (hochdetaillierte Harze), aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Leistung.

Nachteile von 3D-Drucker-Harz:

  • Unordentliche und zeitaufwändige Nachbearbeitung: Harzdrucke müssen in Isopropylalkohol (IPA) oder anderen Reinigungsmitteln gewaschen und unter UV-Licht ausgehärtet werden, was zusätzliche Arbeitsschritte im Arbeitsablauf bedeutet.
  • Toxizität und Sicherheitsbedenken: 3D-Druckharzist giftig und kann Haut und Augen reizen. Geeignete Sicherheitsvorkehrungen wie Handschuhe, Schutzbrillen und Belüftung sind unerlässlich.
  • Höhere Materialkosten: Harz ist im Allgemeinen teurer als Filament, und der Prozess erfordert zusätzliche Materialien wie IPA und UV-Lampen, was die Gesamtkosten erhöht.
  • Begrenzte Haltbarkeit für einige Typen: Standardharze können spröde und weniger langlebig sein im Vergleich zu filamentbasierten Drucken, obwohl Spezialharze wie robuste oder ABS-ähnliche Harze dieses Problem beheben.
  • Haltbarkeit und Lagerungsanforderungen: UV-härtender Harzhat eine begrenzte Haltbarkeit und muss ordnungsgemäß gelagert werden, um eine Verschlechterung zu verhindern.
Was ist das Harz für den 3D-Druck?

Resin für den 3D-Druck ist ein flüssiges Photopolymer und3D-Drucker Druckmaterialdas aushärtet, wenn es bestimmten Wellenlängen von Licht, typischerweise UV-Licht, ausgesetzt wird. Einige von ihnen sind auch bekannt alsUV-Harzoderultraviolette Harz. Es wird in SLA (Stereolithographie), DLP (Digital Light Processing) und LCD-basierten Verfahren verwendet3D-Harzdrucker. UV-härtendes Harzformulierungstypen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die für unterschiedliche Anwendungen zugeschnitten sind, wie Standard-, robust, flexibel, hochdetailliert oder biokompatibel, wobei jede darauf ausgelegt ist, eine überlegene Leistung bei der Exposition gegenüberultraviolette Aushärtungsharz.

Ist Resin-3D-Druck günstiger als Filament?

Die Resin-3D-Drucktechnik ist im Allgemeinen teurer als der filamentbasierte (FDM) Druck.

Die Kosten vonUV-Harzes selbst ist höher als Filament, und der Prozess erfordert zusätzliche Materialien wie Isopropylalkohol zur Reinigung und UV-Lampen zum Aushärten.

Welche Arten von3D-Druckharzesind für 3D-Drucker bei HeyGears verfügbar?

HeyGears bietet eine große Auswahl anUV-Harze, die jeweils für bestimmte Bedürfnisse und Anwendungen entwickelt wurden. Hier sind die Typen von3D-Druckharzeverfügbar bei HeyGears:

  • Standard-Modellierharz - PAS10/PARP10 (Helllila/Orangeton)

Es hat eine gedruckte Bauteiltoleranz von ±0,05 mm, eine gute Detailgenauigkeit und eine matte Oberfläche mit nahezu unsichtbaren Schichtlinien, die bei maßstabsgetreuen Replikaten, Figuren & Statuen sowie beim Prototyping von Schmuckdesigns angewendet wird.

  • Transparentes Harz - PAT10

Mit einer Lichtdurchlässigkeit von 88,5 %, einer Brucharbeit von 13.200 J/m² und einer 8 Jahre anhaltenden Anti-Gelb-Eigenschaft im Innenbereich eignet es sich für Modelle/Zubehörteile, die transparente oder transluzente Effekte erfordern, Gehäuse für elektronische Produkte sowie Ohrhörergehäuse (Endverwendung).

  • ABS-ähnliches Harz - PAU10

Mit einer hohen Bruchzähigkeit (8240 J/m² Brucharbeit) eignet es sich für industrielle Befestigungen, Gehäuse für Unterhaltungselektronik und Werkzeugprodukte sowie funktionale Prototypen zur Validierung von ABS-ähnlichen Eigenschaften.

  • Wasserwaschbares Harz - PAWW10

Mit einer Wasseraufnahme von 2,9 % für den Langzeitgebrauch, 3-minütiger Wasserwaschbarkeit und schneller Druckgeschwindigkeit eignet es sich für schnelle Prototypen, Modelle sowie Figuren und Statuen.

  • Wasserwaschbares Harz - PAWW20

Leicht zu drucken und nachzubearbeiten, mit guter Zähigkeit sowie Bohr-/Gewindefähigkeit innerhalb von 1 Monat, wird es für Konzeptprototypen wie Industrieteile, Figuren und Zubehör verwendet.

  • Wachs-Gussharz - PAC10

Enthält 70–75 % Wachsanteil und einen Aschewert von 0,02 % für eine klare Ausbrennung. Es ist für das Wachsausschmelzverfahren von leichten Strukturen (Ringe, Ohrringe, Anhänger), fein detaillierten Strukturen (Stecker, netzartige Accessoires) und schweren Strukturen (Armbänder, voluminöse Ringe) konzipiert.

  • Polycarbonat-ähnliches Werkzeugharz - PAU20

Mit hoher Steifigkeit (2300 MPa Biege-Modul) und Widerstand gegen Verformung/Bruch (5400 J/m² Brucharbeit) eignet es sich für industrielle Vorrichtungen und Lehren (für den Langzeiteinsatz), Endanwendungs-Strukturbauteile (Halterungen, Kamerahalterungen, Schutzgehäuse) sowie Gehäuseteile, die Verformungen widerstehen.

  • Silikonähnlich Elastisches Werkzeugharz - PAE10

Bietet ausgezeichnete Elastizität (433 % Bruchdehnung), schnelle Rückfederung und eine Energierückgewinnungsrate von 83 %. Es eignet sich für Modelle & Zubehör (Kleidung, Schmuck) sowie für Prototypen von Industriekomponenten (Dichtstopfen, Vorrichtungen).

  • Hochpräzises Detailharz - PAP10

Mit ausgezeichneter Druckbarkeit (kleinster Säulendurchmesser 0,1 mm) und hoher Bruchzähigkeit (2370 J/m² Brucharbeit) eignet es sich für Tischminiaturen (Endanwendung), maßstabsgetreue Repliken und Modelle mit fein strukturierten Oberflächen.

  • Langlebiges Harz - PAWR10

Mit einer Oberflächenhärte von 2H, Verschleißfestigkeit und einer glatten Oberfläche mit nahezu unsichtbaren Schichtlinien eignet es sich für BJD, bewegliche Actionfiguren, Unterhaltungselektronik, Gehäuseteile von Haushaltsgeräten, Prototypen von Fahrzeuginnenräumen und Produkte, die wiederholtem Tragen oder Biegen ausgesetzt sind.

  • Flexible 3D-Druckharz - PAF10

Beständig gegen Schäden durch wiederholtes Biegen (46 % Bruchdehnung) und mit 1,6 % Wasseraufnahme für den Langzeiteinsatz geeignet, ist es ideal für Tischminiaturen, Maßstabsmodelle, Figuren & Zubehör sowie flexible Strukturprototypen (Tastenkappen, Tasten, Quetschflaschen, Autoinnenraumteile).

  • Hochtemperaturharz - PAH10

Mit hoher Temperaturbeständigkeit (110℃/230℉ Wärmeformbeständigkeit bei 0,455 MPa) und hoher Steifigkeit (3260 MPa Biegemodul) wird es für Silikonformen und hochtemperaturbeständige Prototypen verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen Standard und Spezialität3D-Druckerharze?

Standardharze sind für den allgemeinen Gebrauch konzipiert und bieten eine gute Balance zwischen Festigkeit, Detailgenauigkeit und Oberflächenfinish. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Prototypen bis hin zu dekorativen Gegenständen.

Spezialharze hingegen sind für bestimmte Zwecke formuliert. Zum Beispiel werden robuste Harze für Haltbarkeit entwickelt, flexible Harze für Elastizität und biokompatible Harze für medizinische Anwendungen.

Wie wähle ich das Richtige ausHarz für einen 3D-Druckerprojekt?

Die Wahl des richtigen Harzes für Ihr 3D-Druckprojekt erfordert eine sorgfältige Abwägung mehrerer Faktoren. Beginnen Sie damit, über den Zweck Ihres Drucks nachzudenken.

Wenn Sie dekorative Gegenstände wie Miniaturen oder Kunstwerke herstellen, sind Harze, die eine hohe Detailgenauigkeit und eine glatte Oberflächenbeschaffenheit bieten, wie hochdetaillierte oder transparente Harze, ideal. Wenn Sie hingegen funktionale Teile drucken, die Belastungen oder mechanischen Beanspruchungen standhalten müssen, sind zähe oder ABS-ähnliche Harze aufgrund ihrer Haltbarkeit und Flexibilität die bessere Wahl.

Betrachten Sie als Nächstes die mechanischen Eigenschaften, die Sie benötigen. Für starke, langlebige Teile sind Harze wie zähe oder hitzebeständige Harze ausgezeichnete Optionen. Wenn Ihr Projekt Teile erfordert, die sich biegen oder zusammendrücken lassen, wie Dichtungen oder Scharniere, ist elastisches Harz der richtige Weg. Dieseultraviolette Harzesind speziell formuliert, um die Flexibilität und Elastizität zu bieten, die für solche Anwendungen erforderlich sind.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Anforderungen an die Nachbearbeitung. Einigeultraviolette Aushärtungsharze, wie wasserwaschbare Harze, vereinfachen die Reinigung, indem sie den Einsatz von Isopropylalkohol (IPA) überflüssig machen und somit benutzerfreundlicher sind. Wenn Sie die Nachbearbeitungsschritte minimieren möchten, suchen Sie nach Harzen, die schnell und sauber aushärten, um Zeit und Aufwand zu sparen.

Die Umgebungsbedingungen, denen Ihr Druck ausgesetzt sein wird, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl des Harzes. Für Teile, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind, sind hitzebeständige Harze unerlässlich. Wenn Ihr Projekt den Einsatz im Freien oder den Kontakt mit Chemikalien umfasst, stellen Sie sicher, dass das Harz UV- und chemikalienbeständig ist, um seine Integrität über die Zeit zu erhalten.

Für Projekte, die ein hohes Maß an Detailgenauigkeit erfordern, wie Schmuck, Zahnmodelle oder filigrane Designs, sind hochpräzise Harze oder Wachs-Gießharze die besten Optionen. Diese Harze sind darauf ausgelegt, feine Details einzufangen und glatte, professionelle Drucke zu erzeugen.

Abschließend, wenn Ihr Projekt Sicherheits- oder Biokompatibilitätsanforderungen umfasst, wie beispielsweise medizinische oder zahnärztliche Anwendungen, wählen Sie Harze, die speziell als biokompatibel zertifiziert sind. Diese Harze sind sicher für den Hautkontakt oder den internen Gebrauch und gewährleisten, dass sie die erforderlichen Gesundheits- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Umgang beachten3D-Drucker Harz?

Ultraviolett-Harzkann giftig sein und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Tragen Sie stets Nitrilhandschuhe und Schutzbrillen, um Hautkontakt und Augenreizungen zu vermeiden. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie eine Atemschutzmaske, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden. Verschüttetes Material sofort mit Isopropylalkohol reinigen und Abfallharz ordnungsgemäß entsorgen.

Kann ich verschiedene Typen mischen?3D-Druckharze?

Mischendrucker 3d harzewird im Allgemeinen nicht empfohlen, es sei denn, der Hersteller gibt dies ausdrücklich an. Unterschiedlichultraviolette Harzehaben einzigartige chemische Zusammensetzungen, und ihre Mischung kann zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen, wie z. B. unzureichender Aushärtung oder geschwächten mechanischen Eigenschaften.

Wie reinige und pflege ich meinen HeyGears Resin-3D-Drucker nach der Benutzung?ultraviolette Aushärtungsharz?

Die Wartung Ihres HeyGears Reflex Resin-3D-Druckers nach dem Drucken mit UV-härtbarem Harz ist entscheidend, um eine langfristige Leistung und gleichbleibende Druckqualität zu gewährleisten.

Hier ist die Reinigungs- und Wartungscheckliste für HeyGears 3D-Harzdrucker:

Nach jedem Druck:

  • Reinigung des Harztabletts: Verwenden Sie die mitgelieferte Schaberkarte, um restliches Harz zu entfernen. Wischen Sie dann das Tablett mit einem sauberen Tuch und 95% Alkohol ab, bis kein Staub, keine Fingerabdrücke oder Flecken mehr vorhanden sind. Verwenden Sie eine Lampe, um das Tablett zu inspizieren und zu überprüfen, ob die Trennfolie beschädigt ist – ersetzen Sie sie bei Bedarf.
  • Build Plattformreinigung: Entfernen Sie die gedruckten Teile und überprüfen Sie auf Rückstände. Reinigen Sie bei Bedarf mit Alkohol und einem Wattestäbchen.
  • Betriebliche Oberflächenreinigung: Wischen Sie Harzverschüttungen auf der Oberfläche der Maschine mit einem weichen Tuch und Alkohol ab.
  • Allgemeine Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper in den Positionierungslöchern oder unter der Harzflasche befinden.

Unregelmäßige Wartung (nach Bedarf):

  • Gesamtmaschinenreinigung: Verwenden Sie ein Tuch mit Alkohol, um alle äußeren Oberflächen abzuwischen.
  • Plattform Tiefenreinigung: Stellen Sie die Plattform in die Waschstation mit Alkohol, führen Sie einen 2-minütigen Waschzyklus durch und trocknen Sie sie anschließend mit einer Heißluftpistole.
  • LCD-Bildschirmreinigung: Sprühen Sie Alkohol auf ein weiches Tuch und wischen Sie den Bildschirm sanft in eine Richtung ab. Verwenden Sie eine Lampe, um verbleibende Flecken oder Schäden zu überprüfen.

Wöchentliche Wartung:

  • Sensor- & Anschlussprüfung: Überprüfen Sie den Temperatursensor, den Harzstanddetektor und die Flascheneinführöffnung auf Harzrückstände. Bei Bedarf reinigen.

Monatliche Wartung:

  • LCD-Bildschirmzustand: Verwenden Sie ein sauberes Blatt Papier und die Funktion „Rohmaterial reinigen“, um nach schwarzen Flecken oder Beschädigungen auf der kratzfesten Folie zu suchen. Bei Bedarf ersetzen.
  • Bildschirmbandprüfung: Stellen Sie sicher, dass keine Lichtlecks im abgeklemmten Bereich, der den Bildschirmrahmen abdeckt, vorhanden sind.
Was sind die allgemeinen Leistungsmerkmale und Anwendungsbereiche des Produktionsharzes PAP10 für hochdetaillierte Anwendungen?

Production PAP10 ist ein Hochleistungs-Harz, das für Anwendungen mit feinen Details entwickelt wurde. Es bietet eine einzigartige Kombination aus hoher Festigkeit, moderater Zähigkeit und Hitzebeständigkeit, wodurch es sich für anspruchsvolle Einsatzbereiche eignet. Das Material zeichnet sich außerdem aus durch:

  • Hochauflösende Detailwiedergabe, ideal für kleine und filigrane Merkmale.
  • Ausgezeichnete Dimensions-, Leistungs- und Farb­stabilität.
  • Gute Alterungsbeständigkeit, bestätigt durch mehrere branchenübliche beschleunigte Alterungstests.

Typische Anwendungsbereiche umfassen:

  • Endverbraucher-Miniaturprodukte in Bereichen wie Figuren, Kreaturen, Requisiten und Gelände.
  • Maßstabsgetreue Modell-Szenen erfordern eine detaillierte und genaue Oberflächenwiedergabe.
  • Texturreiche Designs, bei denen die Hervorhebung feiner Oberflächenmerkmale entscheidend ist.