STL-Dateien sind eines der gebräuchlichsten Formate im 3D-Druck. Ob es um die Gestaltung von Prototypen oder maßgeschneiderten Teilen geht, die meisten Drucker, wie zum Beispielresin 3D-Drucker, unterstützen STL-Dateien.
Vor dem Drucken müssen wir diese Modell-Dateien oft bearbeiten, reparieren oder optimieren.
Dieser Artikel stellt 10 gute kostenlose STL-Datei-Editoren vor und analysiert kurz ihre Funktionen, um Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Bedürfnisse passenden Werkzeugs zu helfen.
Top 10 kostenlose STL-Datei-Editoren
1. Mixer
Blender ist eine leistungsstarke Open-Source-3D-Erstellungssoftware, die häufig in den Bereichen Animation, Modellierung, Rendering, Sculpting und Videobearbeitung verwendet wird.
Obwohl es leistungsstarke Werkzeuge bietet, mit denen 3D-Druckmodelle einfach bearbeitet und optimiert werden können, könnten Anfänger die Bedienung aufgrund der komplexen Benutzeroberfläche als schwierig empfinden.
Obwohl Blender großartig für kreative Projekte ist, fehlt ihm möglicherweise die Präzision, die für technische Modellierung in den Bereichen Ingenieurwesen oder Fertigung erforderlich ist.
2. Blaupause
HeyGears Blueprint ist ein 3D-Druck-Vorverarbeitungstool für hochwertige Modelle, das automatische Reparatur, Layout, Stützgenerierung und Slicing in etwa 10 Minuten mit einer Erfolgsquote von 98 % bietet.
It minimiert die manuelle Arbeit, ist innerhalb von 60 Minuten anfängerfreundlich und erfüllt die Anforderungen von medizinischen Modellen, Zahnmodellen und Modellen für die kundenspezifische Fertigung.
3. Meshmixer
Meshmixer ist ein leichtgewichtiger Editor, der hauptsächlich zum Reparieren von gescannten Modellen, Hinzufügen von Stützstrukturen und für lokale Modellierung verwendet wird.
Seine intuitive Bedienung macht es ideal für Benutzer, die STL-Dateien verarbeiten müssen, insbesondere für die schnelle Druckvorbereitung.
Seine Funktionen sind jedoch etwas grundlegend, was es weniger geeignet macht für die Bearbeitung komplexer Modellierungsaufgaben. Es eignet sich am besten für einfache Modellreparaturen und -änderungen.
4. Tinkercad
Tinkercad ist ein Online-Modellierungstool, das sich an Anfänger richtet und ideal für Bildungszwecke ist. Es unterstützt grundlegende geometrische Kombinationen und den Export von STL-Dateien, mit einer einfachen, benutzerfreundlichen Oberfläche, die keine Installation erfordert.
Obwohl es bequem und einfach zu bedienen ist, ist seine Funktionalität eingeschränkt, was es ungeeignet für die Handhabung komplexer oder detaillierter Designs macht.
5. OpenSCAD
OpenSCAD ist ein programmiergesteuerter 3D-Editor, der sich für Benutzer eignet, die präzises Modellieren durch Code bevorzugen. Im Gegensatz zu grafischen Schnittstellentools basiert es auf Programmierung für das Modellieren, was es effizient für die Erstellung von wiederholenden oder parametrischen Modellen macht.
Aufgrund seines programmierbasierten Ansatzes ist es jedoch für Benutzer ohne Programmierkenntnisse möglicherweise nicht intuitiv und hat eine steilere Lernkurve.
6. Fusion 360
Fusion 360 ist ein umfassendes CAD-Tool, das eine kostenlose Lizenz für den persönlichen Gebrauch bietet und Modellierungs-, Simulations- und mechanische Designfunktionen integriert.
Seine STL-Bearbeitungsfunktionen sind ebenfalls sehr leistungsfähig, was es sowohl für Anfänger als auch für Hobbyisten geeignet macht. Allerdings kann die Lernkurve bei komplexeren Designs steil sein, und es kann auf Geräten mit niedriger Leistung zu Performance-Problemen kommen.
7. 3D-Builder
Entwickelt von Microsoft, ist 3D Builder eine leichte Option für Windows-Nutzer und bietet grundlegende STL-Bearbeitungs- und Reparaturfunktionen.
Mit einer einfachen Benutzeroberfläche ist es ideal für die Handhabung einfacher Modelle oder schnelle Änderungen. Seine Einschränkungen werden jedoch bei komplexeren Designs oder Reparaturen deutlich.
8. Wings 3D
Wings 3D ist ein Open-Source-Polygonmodellierungswerkzeug, das zwar nicht speziell auf STL-Dateien ausgerichtet ist, aber den Import und Export von STL-Formaten unterstützt. Seine flexiblen Modellierungswerkzeuge sind benutzerfreundlich für fortgeschrittene Anwender und eignen sich gut für die Polygonmodellierung.
Es fehlen jedoch fortgeschrittenere Funktionen und eine komplexe Benutzeroberfläche, was es für professionelle Nutzer mit hohen Ansprüchen weniger ideal macht.
9. FreeCAD
FreeCAD ist eine Open-Source-CAD-Software, die sich an den Maschinenbau und die Produktgestaltung richtet, parametrierte Modellierung und den Import von STL-Dateien unterstützt und somit für Benutzer geeignet ist, die eine präzise Kontrolle über die Abmessungen benötigen.
Sein modulares Design ermöglicht es den Nutzern auch, die Funktionalität bei Bedarf zu erweitern. Aufgrund seines umfangreichen Funktionsumfangs und der komplexeren Benutzeroberfläche kann es jedoch für Anfänger schwierig sein, den Einstieg zu finden.
10. Litschi-Schneider
Lychee Slicer ist eine Slicing-Software, die für Resin-3D-Drucker entwickelt wurde und darauf abzielt, eine effiziente Bedienung zu bieten und den Benutzern zu helfen, STL-Dateien schnell vorzubereiten und zu optimieren.
Ob Sie Anfänger oder erfahrener Nutzer sind, Lychee Slicer bietet Ihnen ein vollständiges Set an Werkzeugen, um die Vorbereitungsarbeit vor dem Drucken zu vereinfachen.
Wie wählt man den richtigen STL-Editor aus?
1. Arten von Editoren
-
Graphische Werkzeuge:Werkzeuge wie Blender und Tinkercad sind am besten für freiformiges Modellieren geeignet.
-
Reparaturwerkzeuge:Software wie Meshmixer und 3D Builder sind ideal zur Modellvorbereitung vor dem Drucken.
-
Parametrische Werkzeuge:OpenSCAD ist perfekt für präzise Arbeiten und die Stapelverarbeitung.
2. Erfahrungsstufe
-
Anfänger:Tinkercad und 3D Builder sind einfach zu bedienen und verfügen über benutzerfreundliche Oberflächen, was sie ideal für Einsteiger macht.
-
Mittlere Benutzer:Meshmixer und Fusion 360 bieten umfangreichere Funktionen zur Modellreparatur und Strukturänderungen.
-
Professionals:HeyGears Blueprint und FreeCAD sind auf fortgeschrittene Benutzer zugeschnitten, die intelligente Reparatur- und Stapelverarbeitungsfunktionen benötigen.
3. Spezifische Bedürfnisse
-
Modellerstellung:Für das Erstellen von Modellen von Grund auf bieten Blender und Fusion 360 leistungsstarke Werkzeuge.
-
Druckvorbereitung:Wenn Sie sich auf Modellreparaturen und -optimierungen konzentrieren, sind HeyGears Blueprint und Meshmixer ausgezeichnete Optionen.
-
Batch-Verarbeitung:Für die Arbeit mit mehreren Modellen verbessern Blueprints automatische Unterstützungserstellung und Layout-Tools die Arbeitsabläufeffizienz.
-
Parametrische Modellierung:OpenSCAD ist ideal für Projekte, die eine präzise und wiederholbare Modellerstellung erfordern.
4. Systemanforderungen
-
Low-Spec Geräte:Tinkercad (browserbasiert), 3D Builder und Meshmixer laufen reibungslos mit minimalen Hardwareanforderungen.
-
High-Spec Geräte:Blender, Fusion 360 und FreeCAD erfordern leistungsfähigere Hardware für eine optimale Leistung.
Warum ist das STL-Dateiformat beliebt?
STL-Dateien sind aufgrund ihrer Einfachheit, Vielseitigkeit und breiten Unterstützung bei 3D-Druckern bevorzugt.
Sie beschreiben die Oberfläche eines Modells mithilfe von dreieckigen Flächen, was es der Drucksoftware erleichtert, diese zu interpretieren. Obwohl sie keine erweiterten Funktionen wie Farbe oder Textur unterstützen, sind sie für die meisten 3D-Druckaufgaben ausreichend.
Fazit
Die Wahl des richtigen STL-Editors, zusammen mit demgeeignetes Harz, kann Ihre Arbeitsabläufeffizienz und Druckqualität erheblich verbessern.
Ob Sie Anfänger oder erfahrener Modellbauer sind, das Verständnis Ihrer Bedürfnisse und die Auswahl der richtigen Werkzeuge helfen Ihnen, bessere Ergebnisse zu erzielen in Ihrem3D-Druckprojekte.
Verwandte Artikel:
Teilen:
Wie man 2025 mit 3D-Druck Geld verdient
Top-Alternativen-Websites für Thingiverse